Das DNA-Profil von Jean-Paul Marat
Sind Sie verwandt mit dem bekannten Arzt?
Entdecken Sie eine mögliche familiäre Verbindung mit dem berühmten Arzt und Naturwissenschaftler und vergleichen Sie sich auch mit vielen anderen berühmten Personen!
Die DNA eines Revolutionärs
Jean-Paul Marat gehört zu den umstrittensten und zugleich faszinierendsten Figuren der Französischen Revolution. Als Arzt, politischer Theoretiker und Journalist nutzte er seine scharfe Feder und seine Überzeugungen, um tiefgreifende Veränderungen in der französischen Gesellschaft zu fordern, was ihn sowohl zu einer Inspirationsquelle für viele als auch zu einem Ziel für seine zahlreichen Kritiker machte.
Geboren am 24. Mai 1743 in Boudry, im Fürstentum Neuenburg (heute in der Schweiz), hatte Marat eine kosmopolitische Jugend. Seine Familie war spanischer und italienischer Abstammung, und er verbrachte einen Großteil seiner frühen Jahre mit Reisen durch Europa. Marat studierte Medizin und machte sich als Arzt einen Namen, insbesondere in England, wo er auch einige Schriften über Optik und Elektrizität veröffentlichte.
Sein Einfluss und seine Bekanntheit während der Französischen Revolution rührten jedoch von seiner journalistischen Tätigkeit her. 1789 gründete er die Zeitung "L'Ami du Peuple" (Der Freund des Volkes), in der er radikale Ansichten vertrat, die Oberschicht heftig kritisierte und wiederholt zu gewaltsamen Maßnahmen gegen die als Feinde der Revolution betrachteten Personen aufrief. Seine Artikel waren oft so provokativ, dass er wiederholt gezwungen war, sich zu verstecken oder aus Paris zu fliehen.
Trotz seiner radikalen Ansichten und Methoden hatte Marat auch eine Seite, die von Mitgefühl und Gerechtigkeitssinn geprägt war. Er setzte sich für die Rechte der Armen und Benachteiligten ein und forderte eine gerechtere Verteilung des Wohlstands.
Am 13. Juli 1793 wurde Marats kontroverse Karriere jedoch brutal beendet, als er von Charlotte Corday, einer Girondistin, in seiner Badewanne erstochen wurde. Sein Tod machte ihn zu einem Märtyrer für viele Jakobiner.
Jean-Paul Marats Leben und Wirken verkörpern die Extreme und Leidenschaften der Französischen Revolution. Er bleibt eine Figur, die sowohl bewundert als auch verachtet wird, ein Symbol für die turbulente Zeit, in der er lebte.
Jean-Paul Marat gehörte in der mütterlichen Linie der Haplogruppe H (H2a2a1f) an.
Die DNA-Profile weiterer berühmter Personen
Fragen und Antworten zum DNA-Test
Wie lange dauert eine DNA-Herkunftsanalyse?
Nachdem wir die Proben erhalten haben, dauert es in der Regel 6-8 Wochen bis die ersten Resultate vorliegen. Je nach Test ist das Ergebnis damit bereits vollständig oder es folgen weitere Untersuchungen.
Wie kann ich eine DNA-Herkunftsanalyse für jemand anderen bestellen?
Wenn Sie ein Testset für jemanden online bestellen und bezahlen möchten geben Sie bitte die Adresse der anderen Person im Kommentarfeld an, wenn wir das Testset direkt an diese Person schicken sollen. Ebenso können Sie die Bestellung telefonisch oder per E-Mail vornehmen.
So funktioniert die DNA-Herkunftsanalyse
Eine Speichelprobe genügt, um Ihre DNA zu erhalten. Die Probeabnahme ist einfach und schmerzlos und kann zu Hause durchgeführt werden. Mit dem im Probeabnahme-Set beigelegten Umschlag senden Sie die Proben ein.
per Telefon, E-Mail oder auf der Website
Lieferung dauert wenige Tage
ganz einfach und schmerzlos zu Hause
mit dem beiliegenden Umschlag
online nach ca. 6 - 8 Wochen