Arrow Downward Arrow Downward Close Close Done Done Cart Cart clock clock
iGENEA
Persönliche Beratung

Wir sind jederzeit gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder Whatsapp.

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, dann geben Sie Ihre Telefonnummer an und Ihre Erreichbarkeit. Wir rufen Sie gerne für ein persönliches Beratungsgespräch an.

info@igenea.com WhatsApp

Nachname Haese - Bedeutung und Herkunft

alle Familiennamen mit 'H'

Haese: Was bedeutet der Familienname Haese?

Der Nachname Haese ist ein altes deutsches Familienname. Seine Wurzeln stammen aus dem hohen Mittelalter und der Familienname Haese ist in mehreren deutschen Regionen relativ häufig.

In der frühen Geschichte des Namens Haese, glauben Historiker, dass der Name aus dem althochdeutschen Wort „hahsa” stammt, was „heimliche Geliebte“ oder „Geliebter“ bedeutet. Dieses Wort könnte auch einen älteren Begriff, „haez“, als Wurzel haben, der wiederum „Hase“ bedeutet. Unabhängig von der etymologischen Herkunft des Namens ist sicher, dass der Name aus dem Mittelalter stammt, da es mehrere Belege für seine geografische Verteilung gibt.

Heutzutage gibt es in ganz Deutschland und anderen Teilen Europas Menschen mit dem Nachnamen Haese, aber die häufigste Verteilung findet man in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. Der Nachname ist auch in den USA und Kanada weit verbreitet, wo viele Haese-Familien aus Deutschland und anderen Teilen Europas eingewandert sind. Es ist unwahrscheinlich, einer Person mit diesem Namen in anderen Teilen der Welt zu begegnen.

Der Familienname Haese hat keine ausgeprägte Bedeutung; allerdings deuten die möglichen Wurzeln auf mögliche zwischenmenschliche oder tierische Beziehungen hin, was für einige Menschen eine interessante Bedeutung haben könnte. Heutzutage bezieht die Bedeutung des Namens jedoch nur auf den Verweis auf die vielen Haeses, die überall in Deutschland und anderen Ländern leben.

Herkunftsanalyse bestellen

Haese: Woher kommt der Name Haese?

Der Nachname Haese ist ein sogenannter lockerer deutscher Familienname, der aus dem sächsischen Wort haes oder hase abgeleitet wurde.

Der Name wird wahrscheinlich auf einen frühen Familienvater mit dem Taufnamen Hase zurückgeführt. Es ist jedoch möglich, dass der Name auch von einer Habitatgemeinschaft abstammen könnte, die man als "Haesen" oder "Hase" bezeichnete.

Der Name ist in Deutschland am häufigsten in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Brandenburg vertreten. Der Nachname kommt auch in Dänemark, Frankreich, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz sowie in den meisten deutschsprachigen Ländern vor, einschließlich Belgien und Luxemburg.

Haese ist auch ein sehr verbreiteter Name in Südafrika und anderen angrenzenden Ländern. Im Laufe der Jahre hat sich die Verbreitung des Namens auf andere Teile der Welt erweitert, so dass er heutzutage in in Australien, den USA, Großbritannien, Kanada, Indien und weiteren Ländern vorkommt.

In den Vereinigten Staaten ist der Name Haese heute in fast allen Staaten präsent, darunter Florida, Texas, New York, Kalifornien und Washington.

Varianten des Nachnamens Haese

Es gibt viele Varianten, Schreibweisen und Nachnamen gleichen Ursprungs zum Namen Haese. Die verschiedenen Varianten des Namens könne als Haas, Hase, Haase, Haeus, Haes, Haesel, Hasel, Hasse, Hoes, Hoesl, Haasen, Häsel, Hässler, Haselmair, Häuschen, Häfker, Haeser, Hecht, Häcker und Hackenlöwe beschrieben werde.

Haesel oder Hase ist eine sehr häufige Variante des Namens Haese. Es ist eine abweichende Schreibweise des Vornamens, die oft verwendet wird, um Verwirrung zu vermeiden. Diese Variante wird öfter in Deutschland verwendet.

Hase oder Haeus ist ein weiterer häufiger Name, der auf dem gleichen Ursprung wie Haese basiert. Diese Variante ist oft in Österreich und der Schweiz beliebt, aber wird auch in anderen Teilen Europas verwendet.

Haasen ist eine sehr ähnliche Schreibeart des Namens Haese, die man in Deutschland finden kann. Es hat eine etwas andere Betonung als die übliche Form, ist aber identisch.

Eine weitere Variante kann als Häsel oder Hässler bezeichnet werden. Diese Variante des Namens ist üblich in vielen Teilen des deutschen Sprachraums, aber auch in anderen Ländern, in denen die deutsche Sprache gesprochen wird.

Haselmair ist ein weiterer üblicher Name, der seinen Ursprung im Namen Haese hat. Es ist häufig in Österreich und der Schweiz zu finden.

Häuschen, Häfker, Haeser, Hecht oder Häcker sind auch verschiedene Schreibweisen des grundsätzlich gleichen Ursprungs des Namens Haese.

Hackenlöwe ist eine seltenere Variante des Namens Haese. Dieser Nachname ist typisch für die Gegend Bayern und ist ein sehr seltenes Exemplar.

Berühmte Personen mit dem Namen Haese

  • Michael Haese: Michael war ein deutscher Mathematikautor und Mitglied des Mathematikkabarett „Sonderdezernat Q“. Er schrieb über 30 mathematische Fachbücher und arbeitete als Lehrer und Dozent.
  • Jürgen von Haese: Jürgen ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Er ist bekannt für seine Arbeiten in TV-Serien wie „Der Clown“ und „Das Steinernen Zeitalter“.
  • Karl Heinrich von Haese: Karl Heinrich war ein deutscher Jurist und Politiker. Er bekleidete zahlreiche Ämter, darunter das des Staatsratspräsidenten im Deutschen Reich und das des preußischen C-Kabinettsministers.
  • André Haes: André ist ein belgischer Profifußballer. Er steht seit 2014 bei dem Sportclub Vasco in Portugal unter Vertrag und spielt auf der Position des Stürmers.
  • Titus Haese: Titus ist ein deutscher Chemiker und Professor für Organische Chemie an der Universität Mainz. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und Forschungspapiere.
  • Eckhard von Haese: Eckhard ist ein deutscher Schriftsteller. Er ist Autor mehrerer Kinderbücher, romantischer Abenteuer und mehrerer Sachbücher über Geschichte. Sein bekanntestes Buch ist Das Geheimnis der Freimaurer.
  • Charlotte Haese: Charlotte ist eine deutsche Schauspielerin. Sie ist bekannt für ihre Rollen in Film- und Fernsehserien wie „Ein Fall für zwei“, „Die Wache“ und „Frankfurter Komödie“.
  • Johann Gebhard Haese: Johann Gebhard war ein deutscher Musiker und Komponist des Barockzeitalters. Er gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des süddeutschen Barock. Eines seiner bekanntesten Werke ist die Messe in C-Dur.
  • Johann Friedrich von Haese: Johann Friedrich war ein deutscher Jurist und poetischen Schriftsteller. Er ist Autor zahlreicher Gedichte und hat ein Gedichtband mit dem Titel „Lyrische Gedichte“ veröffentlicht.
  • Rudolf von Haese: Rudolf war ein deutscher Chemiker und Mitbegründer der „Gesellschaft Deutscher Chemiker“. Er gilt als einer der führenden Chemiker des späten 19. Jahrhunderts und hat zahlreiche wichtige Forschungen in der anorganischen Chemie veröffentlicht.

Weitere Nachnamen

HaeselbarthHaesenHaesenneHaesevoets

Kommentar oder Ergänzung zum Namen "Haese" schreiben

Deine Herkunftsanalyse
-10%