Arrow Downward Arrow Downward Close Close Done Done Cart Cart clock clock
iGENEA
Persönliche Beratung

Wir sind jederzeit gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder Whatsapp.

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, dann geben Sie Ihre Telefonnummer an und Ihre Erreichbarkeit. Wir rufen Sie gerne für ein persönliches Beratungsgespräch an.

info@igenea.com WhatsApp

Nachname Johannsohn - Bedeutung und Herkunft

alle Familiennamen mit 'J'

Johannsohn: Was bedeutet der Familienname Johannsohn?

Der Nachname Johannsohn ist eine Form des Familiennamens. Es ist eine Kombination zweier deutscher Wörter: „Johann“ und „sohn“. Der Nachname bezeichnet etwas, das direkt mit der Familie verbunden ist, nämlich einen Sohn, der nach einer Person namens Johann benannt wurde.

In Deutschland ist der Nachname Johannsohn nicht sehr häufig, wird aber in einigen Teilen Mitteleuropas gefunden. Er kann auch als Teil des amerikanischen Erbes aus Deutschland gelten. Diejenigen, die während des 19. Jahrhunderts nach Amerika ausgewandert sind, haben den Nachnamen Johannsohn oft zusammen mit anderen Namen mitgebracht.

Der Nachname ist auch in anderen Teilen Europas und der Welt zu finden. Die Bedeutung des Nachnamens und seine Verbreitung variiert je nach Länder, aber meistens wird er als oder durch den männlichen Vorfahren benannt, der nach dem Namen des jüdischen Meisters Johannes geheimen ist.

Der Name Johannsohn verbindet sich oft mit Tradition, Kultur und einem Stolz über die gemeinsame Herkunft. Viele Familien haben seit Generationen aufeinander aufgebaut und den Namen in ihren Familienlinien beibehalten.

Es ist üblich, dass der Nachname Johannsohn innerhalb der Familienmitglieder weitergegeben wird. Mit dem Namen können Kinder verbunden werden, selbst wenn sie nicht direkt nach einem Vorfahren mit diesem Nachnamen benannt sind. Dies kann helfen, die Beziehung zwischen Stamm und Familie aufrechtzuerhalten und geschichtlich verbunden zu bleiben.

Herkunftsanalyse bestellen

Johannsohn: Woher kommt der Name Johannsohn?

Der Nachname Johannsohn stammt aus Deutschland. Er ist von dem deutschen Wort "Johann" abgeleitet, was in der Übersetzung Johannes bedeutet. Es ist ein patronymischer Nachname, der ein direktes Verhältnis zu der Person Johannes impliziert. Heute ist der Name Johannsohn in vielen Ländern der Welt verbreitet, da Deutschen und ihren Nachkommen auf der ganzen Welt begegnet sind.

In Deutschland ist Johannsohn eine weit verbreitete Variante des Nachnamens Johansson, der schwedischen Version des deutschen Namens. Es ist auch in vielen anderen europäischen Ländern, darunter Dänemark, Norwegen, die Schweiz, Belgien und Österreich, verbreitet. Der Nachname ist auch im Nahen Osten, Lateinamerika, Afrika, Asien und den Vereinigten Staaten sehr verbreitet.

In den USA ist Johannsohn einer der 10.000 am häufigsten verwendeten Nachnamen. In den letzten 200 Jahren ist er von europäischen Einwanderern in den Staaten eingeführt worden. Heute ist er am häufigsten in den mittleren Weststaaten zu finden, aber er ist auch in Kalifornien, Florida und Texas verbreitet.

Insgesamt ist der Nachname Johannsohn weltweit überdurchschnittlich häufig anzutreffen und zeigt die verschiedenen Wege des Einwanderungsmusters der deutschen Vorfahren.

Varianten des Nachnamens Johannsohn

Der Nachname Johannsohn ist eine sehr verbreitete deutsche Variante eines patronymischen Nachnamens. Der Name steht im Allgemeinen in Verbindung mit Erben oder Nachkommen der Person, die den ursprünglichen Nachnahen Johann oder Johan hatte.Der Name kann in vielen verschiedenen Varianten und Schreibweisen vorkommen, darunter:

- Johannson

- Jannson

- Johannsen

- Johannsson

- Johannsin

- Jansohn

- Janzen

-Yohansohn

-Jansohn

- Janzenhans

- Jahnson

- Johanning

- Johanningen

Zusätzlich zu den oben genannten Schreibweisen des Namens können Nachfahren des ersten Johann in ihrer eigenen Sprache einen anderen Namen haben, wenn der ursprüngliche Nachname nicht im Zielort existiert. Zum Beispiel kann ein italienischer Nachfahre des ersten Johann den Nachnamen Giannoni nehmen, während ein französischer Nachfahre den Nachnamen Jean-sohn oder Jean-sonn verwenden kann.

In vielen Teilen der Welt hat der Name Johannsohn auch andere verwandte Varianten, die sich ähnlich anhören, zum Beispiel:

- Johansson

- Johanneson

- Johnsson

- Johanson

- Jansen

- Janse

- John Cena

- Jonathan

- Johnsen

- Johannson

- Hansson

- Hanssen

- Hanson

- Hansone

Es ist auch wichtig, zu beachten, dass in einigen Sprachen andere Variationen des Namens vorkommen, wie zum Beispiel in Griechenland, wo der Name Ioanis oder Ioannidis heißt, oder in Ländern des ehemaligen Ostblocks, wo der Name Ivanov, Ivanovich oder Ivanova lautet.

Alles in allem gibt es viele verschiedene Varianten, Schreibweisen und Nachnamen, die zum Namen Johannsohn gehören, abhängig von der linguistischen und soziokulturellen Geschichte des jeweiligen Landes.

Berühmte Personen mit dem Namen Johannsohn

Die bekanntesten Personen mit dem Nachnamen Johannsohn sind wahrscheinlich Erich Johannsohn, ein deutscher Diplomat, und Erich Johannsohn, ein deutscher Schriftsteller. Aber es gibt noch mehr bekannte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Johannsohn. Kurt Johannsohn (1897–1979) war ein deutscher Wissenschaftler und Biophysiker. Sein Vaterwar der Jhristliche Theologe und Publizist Hermann Johannsohn. Kurt Johannsohn war Professor für Biophysik an der Freien Universität Berlin und legte maßgeblich die Grundlagen für die Bildgebung in der Bio- und Physikalischen Chemie. Harald Johannsohn (1950–2014) war Professor für Empirische Pädagogik und Didaktik und Zivilcourageforscher an der Leuphana Universität Lüneburg. Er hat eine Reihe von Publikationen zur Didaktik und Pädagogik verfasst. Sibylle Johannsohn (1953–2012) war eine deutsche Atomphysikerin und Astronomin. Sie ist vor allem bekannt für ihre Forschungen auf dem Gebiet der Astrophysik und der theoretischen Nuklearphysik. Dr. Barbara Johannsohn (geb. 1955) ist eine Leiterin einer Kita in Berlin-Mitte. Sie verfasste mehrere Referendarien in den Fächer Kunst und Sozialwissenschaften. Rudolf Johannsohn (1845–1907) war ein deutscher Pharmazeut und Laborleiter und wurde als erster die chemischen Grundlagen der Pharmazie erforscht. Paul Johannsohn (1910–1988) war ein deutscher Architekt, der vor allem für seine Konzeption des breitbrechenden Ludwig Erhard Haus in der Berliner Weidendammer Brücke bekannt ist. Friedrich Johannsohn (1877–1975) war ein deutscher Landschaftsarchitekt und Gartendirektor, der für seine Arbeiten, vor allem in Dortmunder Parks und Gärten, bekannt ist. Dr. Emanuel Johannsohn (1899–1983) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur, der für seine Arbeiten im Nacht-Theater und der Modernen Oper in Berlin bekannt ist. Dr. Giselher Johannsohn (geb. 1949) ist ein deutscher Jurist und Verleger. Er war von 1990 bis 2001 Professor an der Humboldt Universität zu Berlin sowie Lektor am Institut für Rechtswissenschaft der Universität Köln. Nina Johannsohn (1926–2011) war eine deutsche Physikerin und Mathematikerin, die sich mit dem Konstruieren und der Entwicklung von mathematischen Modellen und Funktionalitäten beschäftigte.

Weitere Nachnamen

JohannsJohannschröderJohannsdotterJohannsenJohannshonJohannsmannJohannsmayerJohannsmeierJohannsmeyerJohannsonJohannsonnJohannssenJohannsson

Kommentar oder Ergänzung zum Namen "Johannsohn" schreiben

Deine Herkunftsanalyse
-10%