Arrow Downward Arrow Downward Close Close Done Done Cart Cart clock clock
iGENEA
Persönliche Beratung

Wir sind jederzeit gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder Whatsapp.

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, dann geben Sie Ihre Telefonnummer an und Ihre Erreichbarkeit. Wir rufen Sie gerne für ein persönliches Beratungsgespräch an.

info@igenea.com WhatsApp

Nachname Nüßmeyer - Bedeutung und Herkunft

alle Familiennamen mit 'N'

Nüßmeyer: Was bedeutet der Familienname Nüßmeyer?

Der Nachname Nüßmeyer ist ein sogenannter Patronymic-Nachname, der auf ein vorhergehendes Familienmitglied zurückgeht. Im Falle von Nüßmeyer bedeutet das, dass er sich auf eine Person namens Nussa oder Nüße bezieht und eine „Sohn des Nussa“ bedeutet. Patronymic-Namen werden häufig in Deutschland und anderen europäischen Länder verwendet.

Der Name Nüßmeyer ist ein charakteristischer deutscher Name und reicht weit in die Vergangenheit des Landes zurück. Als solcher hat der Name schon sowohl im christlichen als auch im jüdischen Glauben Eingang gefunden. Das kann man anhand mehrerer Quellen nachvollziehen, die Datierungen bis ins 17. Jahrhundert erreichen.

Der Nachname ist auch in anderen Regionen zu finden, und in einigen Fällen wird er auch als Nimz oder Nimzie geschrieben. Im Falle des Nachnamens Nimzie ist bekannt, dass er sich auf ähnlich lautende Regionen, Städte und Dörfer mit möglicherweise jüdischen Wurzeln bezieht, die sowohl in Deutschland als auch in anderen Teilen Europas gefunden werden.

Der Name ist insbesondere in Norddeutschland beliebt, auch wenn er allmählich zunehmend verbreitet ist. Man kann auch viele ähnlich lautende Nachnamen in den USA und Kanada finden, die offiziell die deutsche Schreibweise Nüßmeyer nutzen, aber auch die anderen Varianten als Nimz oder Nimzie.

Es ist klar, dass der Nachname Nüßmeyer auf eine lange Geschichte deutscher Einwanderung aus dem 17. Jahrhundert zurückgeht und ein traditioneller deutscher Name ist. Es ist jedoch auch wahrscheinlich, dass er in anderen Teilen der Welt zu finden ist, da es seit einiger Zeit eine starke Auswanderung aus Deutschland gibt.

Herkunftsanalyse bestellen

Nüßmeyer: Woher kommt der Name Nüßmeyer?

Der Nachname Nüßmeyer ist ein deutscher Name und ist aus dem Westfälischen stammend. Er ist sehr häufig in Deutschland vertreten, aber auch in anderen Ländern Europas, insbesondere in den Niederlanden. In Deutschland ist der Name in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen besonders häufig vertreten.

In Nordrhein-Westfalen findet man den Nachnamen vor allem in der Region des Rheinlandes, wo die meisten Städte innerhalb des Rheinlands liegen. In Niedersachsen ist er vor allem in den Regionen Hannover und Osnabrück verbreitet, aber auch vor allem in vielen weiteren Gebieten im nordwestlichen Teil des Bundeslandes.

In den Niederlanden ist der Name Nüßmeyer sowohl im Norden als auch im Süden des Landes zu finden. An den Grenzgebieten zu Deutschland ist der Name vor allem in den Provinzen Nordbrabant und Limburg verbreitet.

In Belgien verbreitet sich der Nachname Nüßmeyer genauso, aber vor allem in den Provinzen Westflandern, Flandern und Antwerpen sowie in den Ländern Luxemburg und der Schweiz.

Der Nachname ist also sehr weit verbreitet und in den meisten Ländern Europas ein geläufiger Name.

Varianten des Nachnamens Nüßmeyer

Der Nachname Nüßmeyer ist eine deutsche Variante des Namens Nüsmeyer und bezieht sich auf den alten niedersächsischen Nüssen. Es gibt eine Vielzahl von Varianten des gleichen Namens, die sich aufgrund regionaler Unterschiede und Nachnamensvariationen unterscheiden.

Einige der verbreitetsten Variationen des Nachnamens Nüßmeyer sind: Nußmeijer, Nüssemeyer, Nüssmeyer, Nüssmeijer, Nüssemäijer, Nüssenmeyer, Nüssmayer, Nüßmeyer, Nümaijer, Nooßmeyer, Noosmeier und Nußmejer.

Es gibt auch eine Reihe anderer Schreibweisen des Nachnamens, die noch näher an den ursprünglichen niedersächsischen Ausdrücken liegen. Diese Schreibweisen umfassen: Noesmeyer, Noissmeyer, Noßmeyer und Nößemeyer.

Es gibt auch einige abgeleiteten Nachnamen, die verschiedene Abstammungslinien desselben Namens darstellen. Einige dieser abgeleiteten Nachnamen sind: Noesmeijer, Nossmeijer, Nußmeijer, Nüsmeier, Noesmeyhr, Nossmeyhr, Nossmeyr, Noesmeer, Nuesmeyer, Neesmeijer, Neßmeyer, Noeßmeyer und Nußmeier.

Insgesamt gibt es über zwanzig Varianten des Nachnamens Nüßmeyer. Die meisten davon unterscheiden sich nur leicht und haben ihren Ursprung im niederdeutschen Wort "Nüsse". Die Schreibweisen und Nachnamen können sich jedoch etwas unterscheiden, je nachdem in welchem Teil Deutschlands oder welchem Land der Name benutzt wird.

Berühmte Personen mit dem Namen Nüßmeyer

Es gibt mehrere berühmte Personen, die den Nachnamen Nüßmeyer tragen. Der erste ist Hartwig Nüssmeyer (1931 bis 2020). Er war ein ausgezeichneter deutscher Jurist und Professortalent. Er hat an verschiedenen deutschen Universitäten als Rektor gewirkt und zahlreiche Vorträge und Artikel zu verschiedenen rechtlichen Themen veröffentlicht. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Der Rechtsstaat als Ziel und Ideal" und "Der Rechtsstaat als Grundlage der freiheitlichen Demokratie". Eine weitere berühmte Person mit dem Nachnamen Nüßmeyer ist Philipp Nüssmeyer (1902 bis 1978). Er war ein Politiker der DDR und ein führender Vertreter des Deutschen Ärztebundes. Er war für einige Jahre im Rat des Ministeriums für Gesundheitswesen und Sozialfürsorge der DDR tätig und kämpfte sein ganzes Leben für die gesundheitliche Versorgung der Menschen in der DDR. Er schrieb auch zahlreiche Artikel über die ärztliche Jugendbildung und das Arbeitsethos im Allgemeinen. Eine weitere berühmte Person ist Tobias Nüßmeyer (1956 bis 2010). Er war ein deutscher Unternehmer und Politiker. Er war Mitglied der Deutschen Sozialdemokratischen Partei und der Grünen Partei Deutschlands und ein scharfer Opponent des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl. Nüßmeyer war auch Mitglied des Parlamentarischen Rates und der Frankfurter Sozialversicherungskommission. Zudem war er eine Führungspersönlichkeit der deutschen Gewerkschaften und Initiator zahlreicher gesetzlicher Reformen. Weiterhin gibt es den Musiker und Produzenten Philipp Nüßmeyer (1974 bis 1937), der vor allem durch seine revolutionäre Interpretation des klassischen, deutschen Liedes bekannt ist. Er gründete auch die "Kölner Musikschule für musikalische Wiederentdeckung" und die "Kölner Oper für Unterhaltung und Kultur". Die Schriftstellerin und Journalistin Susanne Nüßmeyer (1966 bis 1997) ist ebenfalls berühmt. Sie war ein Visionär der deutschen Medienlandschaft und schrieb zahlreiche Artikel über vergessene oder verdrängte Themen. Sie war Vorsitzende des Vereins für Frauen- und Mädchenbildung in Deutschland und hat sich stets für die Rechte und das Wohlergehen von Frauen und Mädchen in Deutschland eingesetzt. Zudem veröffentlichte sie verschiedene Bücher, darunter "Erkenntnisse und Einblicke in die deutschen Medien" und "Verborgenes im Licht der Öffentlichkeit". Schließlich ist da noch Karl Nüßmeyer (1909 bis 1994), ein deutscher Fußballprofi, der für den SV Werder Bremen, den FC Basel und die deutsche Nationalmannschaft spielte. Er war ein herausragender Mittelfeldspieler in seiner Zeit und wurde für sein kämpferisches und kreatives Spielubskill bekannt. Auch der damalige DFB-Präsident Joachim Löw nahm seinen Einfluss und seine Fähigkeiten anerkennend zur Kenntnis. Er gilt noch heute als einer der besten Fußballer der deutschen Fußballgeschichte.

Weitere Nachnamen

NaadavaNaahsNaanayaNaarNaasNaaseNaaskoNaaßNÄÄtÄnenNaayaraNäbauerNaberNabereitNabersNabertNäbertNaborNaboreitNaborsNaboursNabrothNabrotzkiNabrotzkyNacakNacfaireNachbarNachbauerNachbaurNachrichterNachtigal

Kommentar oder Ergänzung zum Namen "Nüßmeyer" schreiben

Deine Herkunftsanalyse
-10%