Urvolk Roma - Abstammung und Herkunft
Herkunftsanalyse bestellenWo ist der Ursprung der Roma?
Die Roma sind unter einer Reihe von Namen bekannt: „Zigeuner“ (Deutsch), „Gitanes“ (Französisch), „Czigany“ (Ungarisch) und „Gypsy“ (Englisch). Irrtümlich wird ihnen eine ägyptische Herkunft zugeschrieben. In Wahrheit stammen die Roma aus dem Nordwesten Indiens. Sie sprechen Romanie, eine indische Sprache, von der sich das Wort „Roma“ ableitet. Er bedeutet so viel wie „Mensch“ oder „Volk“. Eine Theorie erklärt die Vertreibung der Gruppe im 11. Jahrhundert aus Indien mit ihrer Rekrutierung als Soldaten zur Bekämpfung islamischer Invasoren, die sie dann aber im Laufe der Jahrhunderte ins byzantinische Reich und bis nach Südosteuropa verfolgten.
Wie ist die Kultur der Roma?
Lange Zeit haben die Roma am Rande der Gesellschaften gelebt, auch um Diskriminierungen zu entgehen oder weil sie ein Wanderleben führten. Während Jahrhunderten reisten die Familien in bunt bemalten, von Pferden gezogenen Wagen durchs Land und betrieben Geschäfte die mit ihrer Art von Nomadentum vereinbar waren. Sie waren Pferdehändler, Hausierer, Kesselflicker, Musiker, Wahrsager und Jahrmarktschausteller.
Die Roma haben im Laufe der Zeit verschiedene Konfessionen angenommen, häufig waren sie abhängig von der vorherrschenden örtlichen Tradition. Doch obwohl sie viele Riten ihrer Religion befolgen, fügen sie gelegentlich ihre eigenen hinzu. So versammeln sich zum Beispiel die Mitglieder der römisch-katholischen Kirche jährlich im Mai im französischen Rhône-Delta, um die Schwarze Sarah, ihre Schutzheilige, zu ehren, obwohl diese von der Kirche nicht anerkannt ist.
Was ist die jüngere Geschichte der Roma?
Heute sind die Roma in jedem Land Europas eine Minderheit, und ihre Zahl wird weltweit auf acht bis zwölf Millionen geschätzt. Genaue Zahlen sind nicht bekannt. Ihre lange Geschichte der Diskriminierung hat dazu geführt, dass viele Roma auch heute noch ihre Herkunft ungern offenbaren. Während des Zweiten Weltkriegs sind mehr als eine halbe Million Roma von den Nazis umgebracht worden. Auch die kommunistischen Regime haben die Roma-Kultur unterdrückt.
Während die Geburtenraten bei anderen ethnischen Gruppen Europas zurückgehen, steigen die der Roma an. Manche Demografen gehen davon aus, dass es im Jahr 2060 mehr Roma in der Slowakei geben wird als Slowaken.
Genetische Urvölker von iGENEA
Meine Reise zur Entdeckung der Geschichte des Familiennamens Hutchings durch den DNA-Test von iGENEA
Durch die Teilnahme an einem DNA-Test von iGENEA erfuhr ich faszinierende Details über die Herkunft und die Geschichte meines Familiennamens Hutchings. Mit dieser Erfahrung entwickelte ich ein tieferes Verständnis und eine größere Wertschätzung für meine familiären Wurzeln und meine familiäre Identität.
» Erfahrungsbericht von X. Hutchings
Von Deutschland nach Irland: Überraschende DNA-Test-Ergebnisse enthüllen meine verborgenen Wurzeln
Der iGENEA DNA-Test führte zu eine völlig unerwarteten Wendung änderte meine Sichtweise auf meine Abstammung komplett. Von der Annahme rein germanischer Herkunft fand ich eine tief verwurzelte irische Herkunft, die meine Familiengeschichte ganz neu definieren ließ.
» Erfahrungsbericht von J. Nagle
Aufschlussreiche DNA-Analyse: Die Erkundung meiner familiären Wurzeln und der Geschichte des Familiennamens Zinn
Nach einer DNA-Analyse bei iGENEA entdeckte ich, dass mein Familienname Zinn germanischen Ursprungs ist. Die Resultate zeigten mir nicht nur die tiefen Wurzeln meiner Familienlinie, sondern öffneten auch die Türen zu einer weitläufigen Gemeinschaft potentieller Verwandter Zinn-Familien in Europa.
» Erfahrungsbericht von A. Zinn
So funktioniert die DNA-Herkunftsanalyse
Eine Speichelprobe genügt, um Ihre DNA zu erhalten. Die Probeabnahme ist einfach und schmerzlos und kann zu Hause durchgeführt werden. Mit dem im Probeabnahme-Set beigelegten Umschlag senden Sie die Proben ein.
ganz einfach und schmerzlos zu Hause
mit dem beiliegenden Umschlag
online nach ca. 6-8 Wochen